-
Aktuelle Publikationen
Themen
- Erziehung (6)
- Gesellschaft (4)
- Partnerschaft (1)
- Philosophie (2)
- Psychotherapie (6)
Netzwerk
Archiv der Kategorie: Psychotherapie
Vom Denken in Bildern
Über die Arbeit mit Symbolen im therapeutischen Sandspiel Der Autor betrachtet die hauptsächlich im Umkreis von C. G. Jung entstandene Sandspieltherapie vor dem Hintergrund seiner Erfahrungen damit als Gestalttherapeut. Um diese besondere Form einer psychotherapeutischen Arbeit mit Symbolen besser zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Philosophie, Psychotherapie
Kommentar hinterlassen
Fantastisch – Wie Kinder die Welt sehen und erleben
Jean Piaget, der 1980 verstorbene Fachmann für Entwicklungspsychologie, hielt die sprudelnde Fantasie der Kinder für eine Fehlanpassung, die sich im Erwachsenenalter von selbst repariere. Heute wissen wir, dass Kinder nicht aus Unreife fantasieren. Die Fantasie gilt in der psychologischen Fachwelt als das wichtigste Werkzeug zur Weltaneignung und als jene Kraft, die uns erst zu Menschen macht. Sie ist eine kostbare Gabe, die sich von Jahr zu Jahr verfeinert und uns – hoffentlich – ein Leben lang begleitet.
Eine Reportage von Rudolf Liedl
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erziehung, Gesellschaft, Psychotherapie
Kommentar hinterlassen
Das Sandspiel in der Gestalttherapie mit Kindern und Jugendlichen
in: Heide Anger / Thomas Schön (Hg.), Gestalttherapie mit Kindern und Jugendlichen, Verlag EHP (Edition Humanistische Psychologie) 2012, Seite 433-474. Das therapeutische Sandspiel wurde von der englischen Kinderärztin Margaret Lowenfeld begründet und hat durch Dora Kalff, einer Mitarbeiterin von C. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Psychotherapie
Kommentar hinterlassen
Die Rettung der Ehebrecherin
Eine biblische Parallele zum therapeutischen Sandspiel, in: Sandspiel-Therapie. Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis einer Heilmethode, Heft 25 Stuttgart 2008 71-75. Der biblische Text von der Rettung der Ehebrecherin im Johannesevangelium wird theologisch unterschiedlich interpretiert. Besonders das Verhalten Jesu, der sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Psychotherapie
Kommentar hinterlassen
Das Sandspiel in der Gestalttherapie mit Kindern und Erwachsenen
Abschlussarbeit im Rahmen der Ausbildung zum Psychotherapeuten, Wien 2008 Das therapeutische Sandspiel wurde von Margaret Lowenfeld begründet und hat durch Dora Kalff, einer Mitarbeiterin von C. G. Jung, weite Verbreitung und Anerkennung gefunden. Sie stellte fest, dass das Gestalten von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Psychotherapie
Kommentar hinterlassen
Mama, die haben sogar einen Sandkasten
Sandspiel in der Kindertherapie, in: Miteinander für die Kinder, 2007 Nr. 1 Oft sind Kinder und Eltern überrascht, wenn sie zum Kinderhilfswerk kommen und bei der Besichtigung der Räume einen der beiden fahrbaren Sandkästen entdecken, die hier für die Therapie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Psychotherapie
Kommentar hinterlassen